01.03.2023 - Club Bahnhof Ehrenfeld
Maya Hawke
Konzert
Verlegt
Das Konzert ist in der Kantine verlegt.
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Platte heißt Moss, weil ich in den letzten Jahren viel gesammelt habe, denke ich. Ich saß still und sammelte eine grüne Decke aus Erinnerungen und Gefühlen. Als ich diese Platte gemacht habe, habe ich versucht, aufzustehen, sie abzuschütteln und mir das alles anzusehen. Es war der erste Schritt, mich zu entwirren und wirklich zu versuchen, den Stein unter dem Moos zu betrachten.
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Schritte noch übrig sind oder auf welcher Stufe ich mich befinde, aber ich weiß, dass diese Platte eine große Veränderung darstellt.
Songs sind immer aus der Not heraus in mein Leben getreten. Ich glaube, jeder Song auf dieser Platte handelt von einem Anfang, der in einem Ende versteckt ist, von versteckten Reklamationen, wie ich mich selbst enttäuscht habe.
Die Platte beginnt mit Backup Plan... Ich glaube, absolut und frei ich selbst zu sein, war dummerweise immer mein Plan B. Wenn es mir nicht gelingen würde, die Person zu sein, die ich vorgab zu sein, wenn ich nicht die Dinge wollen könnte, die ich vorgab zu wollen, erst dann würde ich mir die Erlaubnis geben, einfach ich selbst zu sein.
Dann kamen Thérèse und Mermaid Bar - Thérèse ist von einem Gemälde inspiriert, aber es geht um das Gefühl, eingeengt und festgefahren zu sein. Festgefahren als die Version von sich selbst, die jemand anderes geschaffen hat. In Mermaid Bar geht es um ein Mädchen, das seinem Leben ein Ende setzen will, indem es in den Hudson River springt und stattdessen eine Sirene wird, die ein Restaurant für alle Kreaturen betreibt, die sich auf dem Meeresgrund verstecken.
Bloomed Into Blue war ursprünglich ein Gedicht, das ich zusammen mit einem Freund in der High School geschrieben hatte und das B-Word Muse hieß. Es war eine Hommage an "Musen": Ariel, Eddie Sedgwick, Marie Thérèse und viele andere. Frauen waren immer das Thema der Kunst und nicht die Schöpferin. Sie waren es wert, dass man über sie sprach, aber nicht, dass man ihnen zuhörte.